sebastian zett
News
2 0 2 4
Advent in Mitte
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen weihnachtlichen Geschichtenabend: dafür habe ich Klassiker und moderne Texte ausgewählt, darunter Truman Capotes "Weihnachtserinnerung". Ergänzt wird das Programm durch ein paar irische Songs, für die ich eigens meine Gitarre im Gepäck habe.
Am 15. Dezember 2024 in der Z-Bar Berlin.
Einmal Pommes mit Lisa Roeing-Baer
Ich freue mich auf ein besonderes Event: für eine Lesung stehe ich im Berliner Künstlerclub 'Mastul' auf der Bühne. Es handelt sich um einen Prosa-Abend, an dem unveröffentlichte Texte vorgestellt werden. Der von mir gelesene Text stammt aus der Feder der Bildenden Künstlerin Lisa Roeing-Baer, die selbst auch anwesend sein wird. Gastgeber des Abends ist Nicolai von Schwarze und auch Helena Kühnemann liest aus ihrem Debütroman.
Am 22. November 2024 im MASTUL Berlin. Weitere Infos: mastul.de
Last call
Noch einmal kommt 'Nachts am Telefon' auf die Bühne: zum letzten Mal in diesem Jahr zeigen wir die rasante Revue durchs 20. Jahrhundert mit Musik von Zarah bis Falco. Weitere Vorstellungen sind für 2025 geplant (Infos zum Programm unter dem link oben).
Am 17. November 2024 im Kinosaal der
Z-Bar Berlin.
Kursbeginn
Wie jedes Jahr im Oktober haben die neuen Schauspielkurse in der Jungen Bühne begonnen: neben dem Grundlagenkurs leite ich erstmals auch einen Aufbaukurs für Menschen ab 28, in dessen Verlauf auch Szenen erarbeitet werden. Ich freue mich auf ein inspirierendes Semester mit den Teilnehmer*innen.
Wiederaufnahme
Nach der Sommerpause geht das neue Programm jetzt in die nächste Runde: gemeinsam mit meinem Gitarristen Daniel Lindenblatt reise ich wieder durch 150 Jahre Telefongeschichte... Wir freuen uns!
(Infos zum Programm unter dem link oben).
Am 13. Oktober 2024 im Kinosaal der Z-Bar Berlin.
Und noch ein Dreh...
Ich stehe erneut vor der Kamera: für einen Spot der Klimaallianz Deutschland in Koproduktion mit dem WWF finden Dreharbeiten im Berliner Wedding statt. Im Film spiele ich einen Politiker nach einer Flutkatastrophe. Regie führt Nathan Lauer. Ich freue mich sehr, dabei zu sein.
Botanische Nacht - 15jähriges Jubiläum
Ich freue mich sehr, in diesem Jahr wieder bei der Botanischen Nacht auftreten zu können, besonders, weil es die Jubiläumsausgabe ist. Wieder werde ich mit meinem Kollegen Daniel Lindenblatt Auszüge aus unserem Liebesbrief-Programm zum Besten geben, dabei haben wir diesmal viel neues Material im Gepäck.
Spielort: Wald der Freude. Zeiten: ab 17:30 Uhr jeweils stündlich (letzte Vorstellung: 22:30 Uhr).
Am 19. & 20. Juli 2024 im Botanischen Garten Berlin.
Infos & Tickets: www.botanische-nacht.de
Sommerlesung im Doppelpack
In diesem Jahr gibt es gleich zwei Sommerlesungen unter meiner Regie: dabei stellen junge Erwachsene wieder ihre Lieblingsliteratur vor, vom Gedicht bis zum Roman. Garniert wird das Ganze mit etwas Musik. Die Akteure sind Teilnehmer*innen meiner Schauspiel-Seminare.
Am 12. & 13. Juli 2024 (beide ausverkauft).
Nachts am Telefon
Nach unserer rauschenden Premiere geht die Reise durch die Telefongeschichte weiter, und zwar wieder in der legendären Z-Bar (Infos zum Programm unter dem link oben).
Am 09. & 30. Juni 2024 im Kinosaal der
Z-Bar Berlin.
Dreharbeiten
Ich stehe erneut vor der Kamera: in einem Kinofilm spiele ich einen jüdischen Mann, der, zusammen mit vielen Anderen, Opfer eines rechten Terroranschlags wird. Ich freue mich sehr, Teil dieser Produktion zu sein und damit auch ein Statement setzen zu können (weitere Infos zum Film folgen).
Von Köpenick in die Südsee!
Ich freue mich auf eine weitere Vorstellung des Südsee-Programms: gemeinsam mit meinem Kollegen Daniel Lindenblatt samt Gitarre, Ukulele und etlichen Sounds werde ich die Zuschauer auf die Südhalbkugel mitnehmen (Infos zum Programm unter dem link oben).
Am 25. April 2024 im Kiezklub Köpenick.
Infos: www.berlin.de/land/kalender
Premiere!
Das neue Programm "Nachts am Telefon" hat Premiere: ich lese, spiele und singe, Daniel Lindenblatt begleitet mich auf zwei Gitarren, aber auch mit etlichen Geräuschen und Sounds. Wie der Titel schon verrät, gibts Geschichten, Szenen und Songs zum Thema Telefon zu erleben (weitere Infos unter dem link oben).
Premiere am 14. April 2024 im Kinosaal der Z-Bar Berlin, weitere Vorstellungen folgen.
Kursbeginn
Die neuen Schauspielkurse unter meiner Leitung haben jetzt begonnen: neben dem Grundlagenkurs gibt es zum ersten Mal auch einen Kurs für "ältere Semester" (dh Menschen ab 28). Ich freue mich auf ein kreatives Semester mit den Teilnehmer*innen.
Dreharbeiten
Für einen Imagefilm des Deutschen Pflegerats stehe ich zur Zeit vor der Kamera, Regie führt Magda Wystub. Die Dreharbeiten finden auf dem Charité-Campus Nord statt. Im Film spiele ich einen Pfleger. Ich freue mich, dieses so brisante Thema unterstützen zu können.
Fotoshooting
Die Pressefotos für das neue Programm sind jetzt fertig. Auch diesmal hat uns wieder Fotografin Dovile Sermokas in Szene gesetzt. Für eine besondere Atmosphäre sorgten die WE-Studios in Lichtenberg: dort gibts u.a. ein Zimmer im original 30er Jahre-Stil - perfekt für unser Programm! Die Fotos sind in Kürze hier auf der Website zu sehen. (das Programm hat am 14.04. Premiere, Infos folgen).
Blackout
Ich freue mich auf die Premiere meiner neuen Regiearbeit: "Blackout" ist eine Collage aus Dialogszenen zum Thema Einsamkeit und Verlust. Die Produktion ist das Ergebnis eines Projektkurses mit jungen Erwachsenen.
Am 18. Februar 2024 im Kinosaal der Z-Bar Berlin (ausverkauft).
Infos: www.zbarberlin.com
Valentinstag in Frohnau
Auch in diesem Jahr sind wir wieder im Landhaus Hubertus zu Gast: am Valentinstag werden wir dort für romantische Stimmung sorgen und das Menü mit den Highlights aus unserem Programm "loveletters" ergänzen (Infos zum Programm unter dem link oben).
Am 14. Februar 2024 im Landhaus Hubertus (ausverkauft).
Infos/Tickets: www.landhaushubertus.com
Probenbeginn
Die Proben für mein neues Programm haben begonnen! Ich freue mich, erneut mit dem Gitarristen Daniel Lindenblatt auf der Bühne zu stehen. Auch diesmal wird es wieder ein Fest für alle Sinne: neben Geschichten und Spiel-Szenen haben wir wieder jede Menge Songs im Gepäck. Premiere ist für Mitte April geplant. Weitere Infos in Kürze hier.
Winterlesung #24
Wie immer im Februar gibts auch dieses Jahr wieder die traditionelle Winterlesung: dabei stellen Berliner Studierende Texte vor, die ihnen wichtig sind - und zwar querbeet vom Romanauszug bis hin zum Song. Garniert wird das Ganze mit Musik. Die Akteure sind Teilnehmer*innen meines Schauspiel-Grundlagenseminars.
Am 11. Februar 2024 in der Z-Bar Berlin (ausverkauft).
2 0 2 3
Weihnachten mit Fontane
Die Bibliothek Marienfelde hat mich erneut eingeladen: dort werde ich eine Fontane-Lesung zum Besten geben. Bei Kaffee und Gebäck darf man sich auf die schönsten Texte zum Weihnachtsfest freuen. Die Veranstaltung findet erneut im Rahmen des Netzwerks der Wärme statt (finanziert aus Senatsmitteln).
Am 09. Dezember 2023 in der Stadtteilbibliothek Marienfelde.
Infos: www.berlin.de